In diesem Sommer habe ich eine neue Leidenschaft entwickelt. Ganz im Trend der Zeit: Ich habe mir vorgenommen in einem Teil unseres Gartens eine Wildblumenwiese anzulegen. Allerdings sammle ich die Samen über den Sommer selbst. Einiges wächst in unserem Garten ohnehin schon. Da muss ich mich nur bedienen. Anderes finde ich am Feldrand oder an unerwarteten Fleckchen wie dem Bahndamm beim nächstgelegenen Bahnhof, der in diesem Jahr mit Wildblumen bestückt wurde. Ein paar Sorten kaufe ich auch.
Was es so gibt: Wiesensalbei, Frauenflachs, Schafgarbe, Malven, Ringelblumen, Flockenblume, Labkraut, Johanniskraut, Borretsch, ….
Faszienierend sind die vielen verschiedenen Samenformen und Samenstände.
Allerdings habe ich festgestellt, entweder ich bin unterwegs und entdecke Wildkrautsamen oder ich sehe Bilder zum fotografieren. Beides ist schwierig.
Das sind faszinierende Aufnahmen !
Gerade in S/W finde ich, sind sie ganz besonders !
Toll finde ich, dass die anklickbaren Bilder auch eine Bezeichnung dazu enthalten.
Liebe Grüße
Mich hat die Formenvielfalt auch begeistert. Und es kam eigentlich nur eine schwarz-weiß-Umsetzung für mich in Frage. Ich habe bestimmt 30 verschiedene Samen gesammelt. Die Hälfte kannte ich vielleicht, aber die anderen musste ich natürlich alle bestimmen, bevor ich sie mir vielleicht in den Garten hole. Leider habe ich erst zu spät angefangen Fotos zu machen. Ich bin mal gespannt ob das klappt nächstes Jahr.
LG