Starke Kontraste
Mehr noch als bei farbigen Aufnahmen tragen die Kontraste in schwarz-weißen Bildern zur Bildwirkung bei. Starke Kontraste lassen Bilder oft dramatischer erscheinen und auch der Anteil von hellen oder dunklen […]
Rückblick – Einblick – Ausblick
Mehr noch als bei farbigen Aufnahmen tragen die Kontraste in schwarz-weißen Bildern zur Bildwirkung bei. Starke Kontraste lassen Bilder oft dramatischer erscheinen und auch der Anteil von hellen oder dunklen […]
Ein Gestaltungsmittel in der Fotografie ist die Farbe – bzw. ihr Abwesenheit: Bilder in Schwarz-Weiß. Ich habe ein weiteres Kapitel von Robert Mertens gelesen, in dem er sich mit diesem […]
Ich hatte bereits hier davon berichtet, dass ich zur Zeit ein Buch lese, das sich mit kontemplativer Fotografie beschäftigt. Einigem kann ich zustimmen und es eröffnet eine neue Sicht auf […]
In meinem Selbstlernworkshop beschreibt das Kapitel „Ästethik des Unvollkommenen“ das Konzept des japanischen Wabi-Sabi. Wabi-Sabi ist dabei eng mit dem Zen-Buddismus verbunden. Ohne mich in die Thematik weiter vertieft zu […]
Vor einigen Wochen hatte ich begonnen mich bewußter mit meiner Fotografie auseinanderzusetzen. Während die Themen aus den Buch-Workshops Robert Mertens auf Umsetzung warten, habe ich ein weiteres Buch begonnen zu […]
Sind meine Bilder schön? Was ist Schönheit? Warum fotografiere ich (und viele andere 😉) so gerne Blumen, Landschaften und Sonnenuntergänge? Eine Antwort hat mir vor einiger Zeit ein Artikel in […]
… haben es mir im Moment angetan und ich probiere immer wieder aus. Also nochmal Nachschlag zu den Unschärfen.
Um Anregungen für neue Wege zu erhalten, habe ich mich unter den Büchern zu diesem Thema umgesehen. Zunächst ist meine Wahl auf „Der eigene Blick“ von Robert Mertens gefallen. Darin […]